Entwicklungskalender

18. bis 24. Monat

Die Monate 18 bis 24

Herzlichen Glückwunsch! Dein kleiner Schatz ist seit rund sechs Monaten ein quirliges Kleinkind. Die Zeit zwischen dem 18. Monat und dem zweiten Geburtstag ist eine spannende Phase voller Abenteuer und Entdeckungen. Dein Kind wird in diesen Monaten zunehmend unabhängiger und entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Es erlernt neue Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Motorik, Sozialverhalten und kognitive Fähigkeiten: Jeder Tag Erstaunliches ans Licht bringen.

Der 18. bis 24. Monat in Kürze

  • Motorische Fähigkeiten: Dein Kind wird immer sicherer beim Laufen, Rennen, Klettern und in der Feinmotorik.
  • Dein Kind erweitert laufend seinen Wortschatz und bildet Zwei-Wort-Sätze.
  • Dein Schatz kann bereits einfache Probleme wie z. B. ein Puzzle und lernt durch Nachahmen.
  • Zunehmend wichtig wird die Interaktion mit Gleichaltrigen und eine erste Unabhängigkeit. Unter umständen erlebst du die ersten Trotzphasen.
  • «Ich und die Welt», für dein Kind ein wichtiger Entdeckungsmoment.

Motorische Entwicklung

Die motorischen Fähigkeiten deines kleinen Entdeckers oder deiner waghalsigen Abenteuerin werden deutlich ausgeprägter. Dein Kind wird schneller und geschickter beim Laufen sowie Rennen und wagt sich an komplexere Bewegungen. Viele Kinder beginnen auch, auf Möbel zu klettern, was besondere Vorsicht erfordert, um Unfälle zu vermeiden. Achte darauf, die Umgebung kindersicher zu gestalten und gefährliche Gegenstände ausser Reichweite zu halten. Denn dein Kind greift zunehmend nach kleineren Gegenständen und manipuliert diese, was sich beim Bauen mit Bauklötzen oder beim Zeichnen zeigt.

Sprachentwicklung

Die sprachlichen Fähigkeiten deiner Tochter oder deines Sohnes entwickeln sich unglaublich schnell! Jeden Tag lernt dein Wonneproppen neue Wörter und kann sie aktiv nutzen. Dein Kind versteht viele Worte und beginnt, sie in den Alltag zu integrieren. Es fängt nun an, einfache Zwei-Wort-Sätze zu bilden, wie «Mama helfen» oder «Papa da». Diese Sätze unterstützen dein Kind, seine Bedürfnisse und Wünsche klarer auszudrücken. Beachte aber, dass jedes Kind einzigartig ist, auch in seiner sprachlichen Entwicklung. Und vergiss nicht, die lustigsten Wortkreationen für später aufzuschreiben. Du wirst noch oft schmunzeln, wenn du dran zurückdenkst.

Mit wachsender Neugier stellt dein Kind nun einfache Fragen wie „Was ist das?“ oder „Wo ist es?“. Diese Fragen zeigen, wie sehr sich dein kleiner Schatz für die Welt um ihn oder sie herum interessiert. Ausserdem imitiert dein Kind die Sprache der Erwachsenen und anderer Kinder. Diese Nachahmung ist ein wichtiger Teil des Lernprozesses und hilft, neue Wörter und Satzstrukturen zu meistern. Es ist eine spannende Zeit, die jeden Tag neue Überraschungen bereithält.

Kognitive Entwicklung

Du wirst staunen, welche Fortschritte dein kleiner Entdecker oder deine kleine Entdeckerin im Denken und in der Problemlösungsfähigkeit macht. Dein Kind beginnt zu verstehen, dass Objekte weiter existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Es kann einfache Puzzles lösen und zeigt Interesse an komplexeren Spielen und Aktivitäten. Dein kleiner Schatz lernt viel durch Nachahmung und beginnt, dein Verhalten sowie das anderer Erwachsener und Kinder zu kopieren. Bestimmt hast du fasziniert beobachtet, wie dein Kind ständig Neues entdeckt und ausprobiert. Eure Tage sindvollgepackt mit Überraschungen, und du wirst sicher mit einem gewissen Stolz erleben, wie schnell sich dein Kind weiterentwickelt und wächst.

Sozial-Emotionale Entwicklung

Dein Kind beginnt, mehr mit anderen Kindern zu interagieren und lernt, einfache Regeln und soziale Normen zu verstehen. Es wird unabhängiger und möchte viele Dinge alleine machen, wie sich anziehen oder essen. Vielleicht kommt es auch zu ersten Trotzphasen, in denen dein Kind seine Unabhängigkeit testet und seine eigenen Grenzen erforscht.

Entdeckungs­moment 18. bis 24. Monat: «Ich und die Welt»

Dein Kind beginnt, sich selbst und seine Umgebung besser zu verstehen. Es lernt, «Ich» zu sagen, und erkennt sich selbst im Spiegel. Es zeigt grosses Interesse an seiner Umgebung und möchte immer gleich sofort alles erkunden und entdecken.

Frage die BimBubble-Community!

Stelle deine Frage und erhalte Antworten von erfahrenen Eltern und Experten!

Unser Tipp

Lass dein Kind einfache Aufgaben selbstständig erledigen, wie das Anziehen oder das Helfen beim Tischdecken. Dies fördert seine Unabhängigkeit. Sprich viel mit deinem Kind und beantworte seine Fragen, um die Sprachentwicklung zu unterstützen. Schaffe eine sichere Umgebung, in der dein Kind frei laufen, klettern und spielen kann. Gehe regelmässig auf den Spielplatz und organisiere Playdates mit anderen Kindern, um seine sozialen Fähigkeiten zu fördern.

Gleich weiterlesen…

Wichtiger Hinweis

Stillen ist die beste Ernährung für Ihr Baby. Die WHO empfiehlt daher 6 Monate ausschliessliches Stillen und danach weiteres Stillen in Verbindung mit einer dem Alter nach angemessenen und ausgeglichenen Beikost. Informieren Sie sich beim Fachpersonal des Gesundheitswesens (Kinderarzt, Mütterberatung, Hebamme), falls Ihr Kind eine Zusatznahrung benötigt oder wenn Sie nicht mehr stillen.

Hinweis zu Spezialnahrung

Falls Sie Säuglingsspezialnahrung verwenden wollen, besprechen Sie das bitte mit Ihrem Kinderarzt oder Ihrer Betreuungsperson in der Klinik.

Bitte verwenden Sie Säuglingsspezialnahrung nur unter ärztlicher Kontrolle.