Der 13. Monat
Dein Kleinkind wächst nicht mehr ganz so rasend schnell, aber manchmal wächst es regelrecht über sich hinaus: Die Kommunikation fällt ihm leichter und es kann besser klar machen, was es gerade braucht oder will – sein Wortschatz erweitert sich fast täglich! Es wird weiterhin fleissig das Laufen trainieren, egal ob es schon alleine gehen kann oder bald die ersten Schritte wagt. Und es wird immer selbstständiger: Vielleicht beobachtest du, dass dein Kind bereits versucht, sich selbst anzuziehen. Das dauert natürlich sehr lange, wenn es denn überhaupt klappt. Aber wann immer ihr die Zeit habt, solltest du es üben lassen – und ihm helfen, mit dem Gefühl der Frustration umzugehen, wenn eben noch nicht alles so klappt, wie es das gerne hätte.
Der 13. Monat in Kürze
- Dein Kind versucht sich weiterhin an den ersten Schritten oder übt bereits das Gehen.
- Jetzt wird dein Kind immer selbstständiger und will vieles schon alleine machen – was manchmal zur Geduldsprobe werden kann.
- Büechli anschauen, Türme bauen und mit anderen Kindern spielen: Dein Kind zeigt immer mehr verschiedene Interessen.
- Kinder lieben Wiederholung: Also nicht wundern, wenn dein Kind vom immer gleichen Spiel nicht genug bekommt – und vielleicht schon «mehr» sagen kann.
- Wasser ist der beste Durstlöscher. Alles andere sollte nur sehr massvoll oder gar nicht getrunken werden.
Viele neue Interessen
Bauklötze aus Holz sind momentan wahrscheinlich ganz hoch im Kurs: Dein Kind weiss mittlerweile, dass ein Turm richtig gebaut werden muss, damit er nicht umfällt. Manche Kinder sind geduldig beim Konstruieren, andere verlieren schneller das Interesse. Eines macht aber fast allen einen Riesenspass: Den Turm, den du gebaut hast, wieder zu zerstören! Auch Bilder-Büechli finden zunehmend mehr Anklang, am liebsten dann, wenn sie mit lustigen Stimmen erzählt werden. Und wundere dich nicht, falls dein Kind immer und immer wieder das Gleiche wählt, obwohl viele andere zur Auswahl stehen: Kinder lieben Wiederholung und freuen sich, wenn sie schon wissen, was als nächstes kommt.
Entdeckungsmoment des Monats: «Andere Kinder»
Nicht nur das Spielen mit den Eltern wird spannender: Vielen Kinder zeigen nun gesteigertes Interesse an anderen Kindern. Hin und wieder ein «Play-Date» zu vereinbaren, also mit anderen Eltern und Kindern abzumachen, kann eine wunderbare Abwechslung in den Alltag bringen. Aber: Auch Kinder haben Launen und manchmal einfach keine Lust, mit anderen zu spielen. Und auch sie mögen manche ihrer kleinen Bekannten mehr als andere. Drängen nützt also nichts: Vielleicht freunden sie sich von alleine an, vielleicht bleibt es aber auch mehr ein Nebeneinander- als ein Miteinanderspielen.
Frage die BimBubble-Community!
Stelle deine Frage und erhalte Antworten von erfahrenen Eltern und Experten!